Präsentieren mit Powerpoint

Rüdiger Vogel

Mit Powerpoint präsentatieren – so geht es richtig.

 

Im Berufsleben ist man heute oftmals dazu aufgefordert, Kollegen oder Kunden mittels einer Präsentation über ein bestimmtes Thema zu informieren. Eine Präsentation sollte auch immer einige visuelle Elemente erhalten. Wer mit Powerpoint präsentieren kann, hat dabei immer einen Vorteil. Text und Grafiken können sauber im Computer erarbeitet und an die Wand projiziert werden. Man kann Fakten in Grafiken verpacken und sie auf diese Weise dem Publikum besser verdeutlichen. Wer es versteht, Präsentationen mit Powerpoint professionell zu gestalten, kann damit wesentlich zum Erfolg der Aufgabe beitragen. Natürlich gilt es dabei, einige Details zu beachten.

Präsentationen mit Powerpoint lassen sich leicht erarbeiten

In der Geschäftswelt erfreuen sich die Präsentationen mit Powerpoint heute einer großen Beliebtheit. Das liegt nicht zu letzt daran, dass Powerpoint anwenderfreundlich ist. Die meisten Computerbenutzer sind heute mit dem Office Umfeld von Microsoft vertraut und können sich deshalb mit den Kommandos und Formaten von Powerpoint schnell zurecht finden. Auch wer mit dem Programm noch nicht viel Erfahrung hat, kann in wenigen Stunden lernen, wie Präsentationen mit Powerpoint zusammengestellt werden können. Das heißt natürlich nicht, dass es keine schlechten Powerpoint Präsentationen gibt. Allzu oft schleichen sich unliebsame Fehler ein, welche die Powerpoint Präsentation verderben. Um das zu vermeiden, sollte man sich vor der Präsentation ein gutes Konzept zurecht legen und Fehlerfallen bewusst vermeiden.

Präsentationen mit Powerpoint ausgewogen gestalten

Viele Menschen verfallen regelrecht in Panik, wenn sie sich der Aufgabe gegenüber sehen, eine Rede halten zu müssen. Daraus ergibt sich dann ein häufig begangener Fehler. Man möchte mit der Powerpoint Präsentation alles ausdrücken, um möglichst wenig sagen zu müssen. Das funktioniert natürlich nicht. Schließlich heißt es ja Rede und nicht etwa Lesestunde. Die Informationen sollten in ausgewogener Weise präsentiert werden, wobei die in Powerpoint erstellten Informationen als Unterstreichung des verbal ausgeführten Vortrags an die Wand gebeamt werden. Wenn man das Präsentieren mit Powerpoint vorbereitet, sollte man zielbewusst arbeiten und sich dabei seine Zuhörer vorstellen. 

Grundsätzlich wird man in einer Gruppe zwei Gruppen von Personen vorfinden. Die einen können leichter einen gesprochenen Vortrag aufnehmen, während es den anderen leichter fällt, gelesene Information zu behalten. Somit schafft die richtige Kombination von eien Powerpoint Präsentation und einer Rede die richtige Ansprache für beide Gruppen. Wer aber in seiner Powerpoint Präsentation eine eng beschriebene Din-A 4 Seite an die Wand projiziert, macht einen groben Fehler und beweist, dass er nicht verstanden hat, welches die Vorteile sind, die das Präsentieren mit Powerpoint bringt.Die Präsentationen mit Powerpoint können niemals die direkte Ansprache des Zuschauers ersetzen, sondern sollten diese lediglich anschaulicher darstellen.

Die Powerpoint Präsentation optimal eingesetzt

Präsentieren mit Powerpoint ist heute Gang und Gebe. Der Effekt des Neuen ist seit Langem nicht mehr gegeben und deshalb muss sich der Vortragende darauf konzentrieren, seine Powerpoint Präsentation inhaltlich so zu gestalten, dass sie Interesse weckt. Im Folgenden gibt es fünf Ideen, mit denen Präsentieren mit Powerpoint interessant gestaltet wird.

1. Die Erfahrung zeigt, das Zuhörer von einer Powerpoint Präsentation in erster Linie beeindruckt werden möchten. Der Wunsch nach Information steht dabei tatsächlich an letzter Stelle. Es gilt also, zu überlegen, womit man seine Zuhörer beeindrucken kann. Braucht man dabei mehr oder weniger die gleichen Charts, die jeder schon bei der letzten Powerpoint Präsentation gesehen hat, so wird man den gewünschten ¨Wow-Effekt¨mit Sicherheit nicht erreichen. Deshalb empfiehlt es sich, kreativ zu werden und etwas wirklich Einzigartiges an die Wand zu projizieren.

2. Beim Präsentieren mit Powerpoint kann man Bilder hervorragend einsetzen. Spektakuläre Bilder erregen Aufsehen und die Aufmerksamkeit der Zuschauer. Wer Präsentationen mit Powerpoint nur dazu benutzt, Text zu projizieren , nutzt sein Potential nicht aus. Wer mit der Software noch nicht sehr sicher ist, sollte es gar nicht erst versuchen, die Bilder in Textabschnitte einzufügen. Man kann einfach ganzseitige Bilder projizieren und dabei einige gesprochene Erläuterungen zufügen.

3. Eine Powerpoint Präsentation ist kein Teleprompter. Man sollte beim Präsentiern mit Powerpoint Inhalte zeigen, welche die gesprochenen Ausführungen komplementieren. Keinesfalls sollte aber vorgelesen werden. Frei sprechen ist einer der wichtigsten Punkte für den Erfolg einer Powerpoint Präsentation.

4. Beim Präsentiern mit Powerpoint sollte jedes Bild für eine Weile an der Wand bleiben, während sich der Vortrag an Hand dieses Bildes entwickelt. Folgen Bilder in allzu schnellem Wechsel, wirkt das für das Publikum ermüdend und man wird deren Aufmerksamkeit verlieren. Schriften sollten möglichst groß eingefügt werden, so dass sie auch aus einiger Entfernung noch gut gelesen werden können.

5. Präsentieren mit Powerpoint macht es dem Redner möglich, den roten Faden zu behalten.Die Bilder, die man projiziert, dienen dabei als ideale Gedächtnisstütze. Hat man den Faden vor lauter Aufregung nun doch einmal verloren, kann man das mit einem eleganten : ¨...und nun zum nächsten Bild¨ganz locker überbrücken. Wer sich bei den Präsentationen mit Powerpoint noch weiterhin absichern möchte, kann zu jedem Bild auch Kommentare einfügen, die man zwar auf dem eigenen Bildschirm ablesen kann, die aber auf dem projizierten Bild nicht erscheinen.

Wer sich beim Präsentieren diese fünf Punkte zu Herzen nimmt, kann auf jeden Fall mit einem Applaus für seine Powerpoint Präsentation rechnen. 


Klassische Fehler beim Präsentieren mit Powerpoint vermeiden

Unlängst hat ein internationaler Powerpoint Spezialist eine Liste mit Fehlern zusammengestellt, die in Präsentationen mit Powerpoint immer wieder auftreten. Vor dem Präsentieren mit Powerpoint sollte man also einmal überprüfen, ob sich diese Fehler auch in die eigene Präsentation eingeschlichen haben. Die Fehler sind hier nach ihrer Häufigkeit gelistet.

1. Wörtlich abgelesene Texte
2. Unlesbar kleine Schrift
3. Unlesbare Farbkombinationen von Schrift und Hintergrund
4. Bandwurmsätze statt knappe Punkten
5. Unmotivierte Elemente
6. Überladene, unverständliche Charts



Gute Vorbereitung erleichtert das Präsentieren mit Powerpoint

Die Weichen für eine erfolgreiche Powerpoint Präsentation werden natürlich schon bei der Vorbereitung gestellt. Wer einen Vortrag vorbereitet und diesen dann nachträglich bebildert, wir es in der Regel nicht schaffen, eine ideale Verknüpfung von Bild und Rede in seiner Powerpoint Präsentation zu schaffen. Gute Powerpoint Präsentationen leben jedoch gerade davon, dass jedes Bild, im richtigen Moment präsentiert, als Ergänzung und Erläuterung zum gesprochenen Text dient. So lohnt es sich, schon bei der Vorbereitung de Powerpoint Präsentation Bild und Text zusammen zu erarbeiten.
Powerpoint ist ein Programm, das dem Anwender viele interessante Möglichkeiten gibt, die man ausnutzen sollte, um das Präsentieren mit Powerpoint perfekt zu gestalten.

Präsentieren mit Powerpoint kann man lernen

Hat man oft beruflich die Aufgabe, Präsentationen mit Powerpoint auszuführen, lohnt es sich, in dem Thema zu einem Experten zu werden. Nicht nur das Ansehen bei den Kollegen, sondern auch der berufliche Erfolg werden von der Qualität der Präsentationen mit Powerpoint beeinflusst. Das ist jedoch kein Grund zur Panik, denn man kann bei dieser Aufgabe schnell Hilfe finden. So kann man sich zum Beispiel einmal bei Vogel Training und Beratung über aktuelle Seminare informieren, in denen man das Erstellen von erfolgreichen Präsentationen mit Powerpoint vom Fachmann erlernen kann. Mit zielorientiertem Coaching ist es möglich, die richtigen Strategien zu erlernen, die jedes mal zu einer perfekten Powerpoint Präsentation führen. Mit diesem Wissen fühlt man sich schon beim Erarbeiten der Präsentation sicher. Und diese Sicherheit bietet schließlich das nötige Selbstvertrauen, um Präsentationen mit Powerpoint schwungvoll und interessant vorzutragen, so dass Präsentieren mit Powerpoint immer wieder zu einem Erfolg wird. Die Zeit in ein solches Seminar ist wohl investiert. Das hier erlangte Wissen kann man das ganze Berufsleben hindurch immer wieder anwenden, da Präsentieren mit Powerpoint heute zu einer Methode geworden ist, die international in allen Branchen angewendet wird.

 

Sie investieren nur 2 Tage - und profitieren den Rest Ihres Lebens davon.

Präsentation

Termine 2016 unserer Rhetorik- und Praesentations Trainings:

                        26.-27. Oktober 2016 in München - Mercure Hotel

Teilnahme-Gebühr incl. Tagungspauschale: € 890,- netto zzgl. MWST

Nur für kurze Zeit: Reduziert auf € 587,-- netto zzgl. MWST (Gesamt 698,52 Euro)

Im Preis enthalten sind die Getränke während der Tagung sowie jeweils eine Kaffepause vor- und nachmittags incl. Gebäck und ein 3-Gang Mittagessen oder Lunch-Buffet.

Jetzt buchen!

... oder telefonisch unter:  07251-9196118

Die oben genannten Seminar Termine passen nicht? Kein Problem. Gerne vereinbaren wir einen Termin Ihrer Wahl für ein Privatcoaching. Hier geht es dann nur und ausschließlich um Sie und Ihr Anliegen. Lassen Sie uns darüber sprechen, ich freue mich auf Ihren Anruf: 07251-9196118

 

Investieren Sie nur 2 Tage für sofort mehr Eindruck  bei Ihren nächsten Präsentationen

Rhetorik Seminar - Rhetorik Seminare - Rhetorik Kurs - Präsentationstraining - Rhetorik Training - Rhetorik Kurse - Rhetorikseminar - Rhetoriktraining